The Beer Book

Informationsplattform für Bierliebhaber

»The Beer Book« ist eine digitale Informationsplatform rundum das Thema Bier. Bierliebhaber finden hier Informationen zu den verschiedenen Brauweisen, Biersorten und der Geschichte des Getränks.

Services: Website Design, UX
Zeitraum: Januar 2021 bis April 2021

Ein Getränk – viele Varianten

Bier ist fester Bestandteil der deutschen Kultur und zählt in Bayern sogar zu den Grundnahrungsmitteln. Seit Jahrhunderten wird das Wissen um Bier und die verschiedenen Brautechniken von Generation zu Generation weitergegeben. Ich selbst probiere mich gerne im Inland und Ausland durch verschiedenste Sorten und finde es immer wieder erstaunlich, wie facettenreich das Getränk ist. Was genau macht die Unterschiede und Vielfalt aus? »The Beer Book« soll diese Frage beantworten und einen groben Überblick über die weltweite Bierlandschaft geben.

Übersicht und Orientierung

Auf die Idee, eine digitale Informationsplattform zum Thema Bier zu gestalten, brachte mich ein Flyer, den ich im letzen Sommerurlaub in Schweden entdeckte. Darin fanden sich – übersichtlich gestaltet – nähere Informationen zur Geschichte und verschiedenen Braustilen. Zurück in Deutschland begann ich diese Informationen für meine digitale Anwendung zu strukturieren. Dabei fand ich heraus, dass es bereits eine Website mit den Informationen gab, die allerdings nicht sehr konsequent und logisch gestaltet war.

Mein Ziel war es eine übersichtliche Website zu entwerfen, die sich leicht navigieren lässt. Die wichtigsten Informationen sollte der Nutzer auf den ersten Blick erhalten – egal ob Laptop, Handy oder Tablet. Ich begann die Informationen mit Hilfe von Wireframes zu gliedern.
Als wichtigste Eigenschaften legte ich folgende fest:

• Aromen
• Charakter
• Kurzbeschreibung
• Passende Gerichte

Design und Interaktion

Ich entschied mich für ein minimalistisches, »flaches« Design mit reduzierter Farbigkeit. Dabei erhält jeder Braustil seine eigene Farbe, die jeweilige Komplementärfarbe dient als Kontrast: Ale = Orange + blau. Auf der Detailseite eines jeden Braustils erhält der Nutzer weitere Informationen zu Farbe und Geschmack. Zusätzlich findet er passende Gerichte und empfohlene Biere. Ein einheitliches Animationskonzept rundet das Nutzererlebnis ab.

Ausblick und Erweiterung

Als Erweiterung der Website könnte eine Anwendung dienen, die dem Nutzer dabei hilft, verschiedene Biere zu testen. Auch ein Konfigurator, der basierend auf den Angaben des Nutzers, verschiedene Biere aussucht, wäre denkbar. Um im Einzelhandel vorort schnelle Informationen zur Hand zu haben, sollte die Seite durch einen QR-Codes aufgerufen werden können.