plusEuch Für mehr Gemeinschaft Die Gesellschaftsstruktur der westlichen Welt hat sich weg von der Groß- und hin zur Kleinfamilie gewandelt. Familien leben oft räumlich weit voneinander getrennt, was neue Herausforderungen in der Kinderbetreuung und (Alten-)Pflege mit sich bringt. Das digitale Servicekonzept plusEuch soll hierfür einen geeigneten und gegenwartsorientierten Lösungsansatz schaffen. Services: Service Design Zeitraum: Oktober 2016 bis Januar 2017 Vergangenheit und Gegenwart Früher lebten mehrere Generationen unter einem Dach. Heute allerdings, haben sich einzelne Familienteile oft räumlich weit voneinander entfernt. Diese Tatsache bringt neue gesellschaftliche Herausforderungen und Probleme mit sich. Was passiert, wenn Großeltern pflegebedürftig werden und wohin mit den Kindern, wenn beide Elternteile ganztags arbeiten? Früher übernahmen diese Aufgaben andere Familienmitglieder, heute sind Seniorenheime und Kindergärten eine gängige Lösung. Trotzdem bleibt ein Problem: Es mangelt an Pflegekräften und Kita-Plätzen. PlusEuch ist ein Konzept das alle Generationen einbezieht, um beide Probleme zu lösen. Das Konzept orientiert sich dabei an den Strukturen einer Großfamilie. Das ist plusEuch Im Lösungsansatz von plusEuch stehen Gemeinschaft und das persönliche Miteinander im Vordergrund. Dabei bildet eine Wohngemeinschaft in der Alt und Jung gemeinsam Leben die Basis. Die Organisation wird zentral über eine Webanwendung gesteuert. Diese ist für alle Endgeräte, Desktop, Tablet und Smartphone optimiert. Dort finden Termin- und Aktivitätspläne unter Verwaltung ihrer Mitgliedern statt. Außenstehende, die nicht in der Wohngemeinschaft wohnen, können sich beteiligen, indem sie an Aktivitäten teilnehmen oder Dienste wie Einkaufen, Wäsche waschen oder Betreuung übernehmen. Die Wohngemeinschaft ist der zentrale physische Treffpunkt der Gemeinschaft. Konzept und Gestaltung Um die Bedürfnisse der Nutzer genauer zu bestimmen, entwickelte ich zwei Hauptpersonas, deren User Journey ich skizzierte. Daraus leitete ich die wichtigsten Funktionen für die Webanwendung ab: Mitgliederverwaltung und eigenes Profil Suchfunktion für Gemeinschaften und andere Mitglieder Chatfunktion zentral verwaltbarer Kalender und Planer für Aktivitäten Kontakt Die Gemeinschaft hat noch weitere positive Nebeneffekte: Erlernen neuer Fähigkeiten wie Kochen oder das Spielen eines Musikinstrumentes Bildung neuer Freundschaften gegenseitiges Verständnis Im weiteren Prozess entwickelte ein passendes Farbkonzept und das Logo, sowie Icons für ein Erklärvideo. Endergebnis Ergebnis ist ein Konzept, das Generationen verbindet und mehr gesellschaftliche Gemeinsamkeit und Zusammenhalt fördert. Gerade in Zeiten, in denen wir gezwungen sind Abstand zu halten, merken wir, wie wichtig soziale Kontakte für eine funktionierendes und glückliches Miteinander sind. Rückblick Die Idee zum Konzept stammt aus meinem dritten Studiensemester. Allerdings habe ich einige Screens, sowie Personas und User Journeys überarbeitet. Im folgenden Abschnitt ist eine kleine Auswahl der ursprünglichen Wireframes und Entwürfe, inklusive des Erklärvideos zu sehen.